RSS EKD-Nachrichten

  • Bischof Meister in Odessa: Putin will ukrainische Kultur zerstören 24. März 2023
    Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich bei einem Besuch in der ukrainischen Hafenstadt Odessa erschüttert darüber gezeigt, wie viele Kulturgüter infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine zerstört wurden.
  • Hunderte Angebote: Kirche und Diakonie ziehen Bilanz von #wärmewinter 23. März 2023
    Die Diakonie und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) werten ihre gemeinsame bundesweite Hilfsaktion #wärmewinter als Erfolg. Von der heißen Suppe in Hanau bis zur Energieberatung in München: Mit der Aktion #wärmewinter haben Kirche und Diakonie ein Zeichen gegen gesellschaftliche Kälte gesetzt.
  • Landesbischof Meister auf Solidaritätsbesuch in Odessa 23. März 2023
    Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister ist zu einem Solidaritätsbesuch in der ukrainischen Stadt Odessa aufgebrochen. Meister, der auch Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) ist, überbrachte eine Spende für die lutherische Gemeinde in Odessa in Höhe von 4.000 Euro für dringend benötigte medizinische Hilfe im russischen Angriffskrieg.
  • Religionen beteiligen sich an Wochen gegen Rassismus 22. März 2023
    Neun Religionsgemeinschaften beteiligen sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Die an rund 2.000 religiösen Feiern und Zeremonien Beteiligten stimmten darin überein, dass Rassismus und Gewalt mit religiösen Werten nicht vereinbar seien.
  • Grußwort der Ratsvorsitzenden der EKD zum Fastenmonat Ramadan 2023 22. März 2023
    In dem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger übermittelt die Ratsvorsitzende der EKD, Präses Annette Kurschus, herzliche Grüße und bringt gleichzeitig ihren Schmerz und Trauer für alle Opfer des schweren Erdbebens in der Türkei und Nordsyrien zum Ausdruck.
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen feiert Jubiläum 21. März 2023
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V. (ACK) feiert mit einem Festakt im Magdeburger Dom ihr 75-jähriges Bestehen.

RSS Religion (ORF)

  • Nächste Gottesdienste im ORF-Livestream 25. März 2023
    Um weltweit auch unterwegs mitfeiern zu können, werden alle im ORF Radio und ORF Fernsehen übertragenen Gottesdienste auch auf religion.ORF.at im Livestream angeboten.
  • Dachverband Hospiz wirbt für „Letzte Hilfe“-Kurse 24. März 2023
    Der Dachverband Hospiz wirbt für „Letzte Hilfe“-Kurse, die in Österreich von dem Verein Letzte Hilfe angeboten werden. Die Kurse bieten unter anderem Informationen über die Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung.
  • Papst-Messe in Budapest: Teilnahme ohne Anmeldung 24. März 2023
    Die Teilnahme am großen Gottesdienst mit Papst Franziskus in der Budapester Innenstadt am 30. April wird ohne vorherige Anmeldung möglich sein. Das gab die ungarische Bischofskonferenz parallel zum Start der offiziellen Website zum Papst-Besuch bekannt.
  • „Missio“-Direktor besucht indische Projektpartner 24. März 2023
    Der Direktor der Päpstlichen Missionswerke (Missio), Karl Wallner, besucht dieser Tage Indien. Im Fokus der Reise stehen unter anderem Hilfsprojekte in den Slums von Kalkutta, heißt es in einer Aussendung der Missionswerke am Freitag.
  • Greta Thunberg erhält Ehrendoktor in Theologie 24. März 2023
    Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg (20) wird für ihren „kompromisslosen und konsequenten“ Einsatz mit der Ehrendoktorwürde der Universität Helsinki ausgezeichnet, so die theologische Fakultät der Hochschule auf ihrer Website.
  • Atheistische Religionsgesellschaft bei VfGH abgeblitzt 24. März 2023
    Die Atheistische Religionsgesellschaft (ARG) ist mit ihrer Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) gegen das abweisende Erkenntnis des Verwaltungsgerichts (VwG) Wien, die ARG als religiöse Bekenntnisgemeinschaft anzuerkennen, abgeblitzt.
  • Weltkirchenrat plant russisch-ukrainischen Dialog 24. März 2023
    Der weltweite Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) plant einen runden Tisch mit Beteiligung seiner Mitglieder aus der Ukraine und Russland. Über diese Idee sprachen Vertreter des Rates verschiedener christlicher Konfessionen am Donnerstag mit Papst Franziskus.
  • Israel: Amnestien zu Pessach, Ostern und Ramadan 23. März 2023
    Anlässlich der bevorstehenden Feiertage von Juden, Christen und Muslimen gewährt Israels Präsident Isaac Herzog in bestimmten Fällen Amnestie. Im April fallen heuer Feiertage aller drei abrahamitischer Religionen zusammen.
  • „Einfach heiraten“: Spontane Hochzeiten in Bayern 23. März 2023
    In mehreren protestantischen Kirchengemeinden in Bayern können sich heiratswillige Paare am Donnerstag spontan den kirchlichen Segen geben lassen – „stressfrei und ohne Tamtam“. An der Aktion „einfach heiraten“ nehmen bayernweit 13 Kirchengemeinden teil.
  • Atheisten fordern Debatte über Kirchenprivilegien 23. März 2023
    Am Donnerstag begehen Atheistinnen und Atheisten den Welt-Atheisten-Tag. Anlässlich dessen fordern österreichische atheistische Vereine „eine offene Debatte“ über Privilegien von in Österreich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften.
  • Caritas: Wohnkostenhilfe wichtig, aber nicht nachhaltig 23. März 2023
    Auch wenn die am Mittwoch präsentierte Wohnkostenbeihilfe eine wichtige Unterstützung für Armutsbetroffene ist, ist nach Ansicht der Caritas damit die Chance auf eine nachhaltige Reform für leistbares Wohnen „leider verpasst“ worden.
  • Gedenken an die erste Märtyrerin Österreichs 22. März 2023
    Anlässlich des 80. Todestages von Schwester Restituta Kafka laden die Franziskanerinnen von der christlichen Liebe (Hartmann-Schwestern) und das Restituta-Forum am Donnerstag, 30. März, zu einem Gedenken in das Landesgericht für Strafsachen Wien.
  • Vatikan in Sorge über Rassismus gegenüber Flüchtlingen 22. März 2023
    Migranten und Flüchtlinge werden häufig Opfer von Rassismus oder rassistischen Vorurteilen: Darauf wies der Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in New York, Gabriele Caccia, am Dienstag hin.
  • Papst: Wasser bewahren für kommende Generationen 22. März 2023
    Papst Franziskus hat vor dem Beginn der UNO-Wasserkonferenz zu mehr Sorge für die weltweiten Wasserreserven aufgerufen. „Wasser kann nicht einfach ein Gegenstand sein, den man verschwendet oder mit dem man spekuliert“, so Franziskus am Mittwoch bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz.
  • Europäische Juden rufen Israels Parteien zu Mäßigung auf 22. März 2023
    Im innerisraelischen Streit um den Justizumbau des Landes haben der Europäische Jüdische Kongress und die Konferenz Europäischer Rabbiner zu Verständigung aufgerufen.
  • Prager Ordensfrauen verwandeln verfallenes Bauernhaus in Kloster 22. März 2023
    Eine Gemeinschaft von Unbeschuhten Karmelitinnen hat ihr Kloster im Stadtzentrum aufgegeben und seit 2018 ein altes Gehöft zum Karmel ausgebaut. Wie der tschechische Kanal von Radio Vatikan berichtete, lernten einige der kontemplativ lebenden Schwestern dabei sogar, Traktor und Raupe zu fahren.
  • Vatikan gibt Motto für Weltflüchtlingstag bekannt 22. März 2023
    Das Motto des diesjährigen Weltflüchtlingstags der römisch-katholischen Kirche am 24. September lautet: „Frei entscheiden, ob man emigrieren oder bleiben will.“ Der Vatikan veröffentlichte das Thema am Dienstag in fünf Sprachen, eine offizielle deutsche Übersetzung gibt es noch nicht.
  • Hamburg: Zeugen Jehovas gedenken der Opfer der Amoktat 22. März 2023
    Die Zeugen Jehovas wollen am Samstag der Opfer der Amoktat mit mehreren Toten in Hamburg gedenken. Teilnehmer aus mehr als 50 Gemeinden der Zeugen Jehovas werden erwartet, so der deutsche Radiosender NDR.
  • Ramadan: Muslimisches Fasten beginnt 22. März 2023
    Mittwochabend beginnt für mehr als zwei Milliarden Musliminnen und Muslime der Fastenmonat Ramadan. Die Fastenzeit dauert 29 oder 30 Tage, in der Gläubige zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf Essen, Trinken und Rauchen verzichten.
  • Medien: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica 21. März 2023
    Der langjährige Sekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, könnte einem Medienbericht zufolge Vatikanbotschafter in Costa Rica werden.