EKD-Nachrichten
- „Erzähl mir vom Frieden“ ist Motto der Friedensdekade 2024 29. November 2023Mit dem Motto „Erzähl mir vom Frieden“ rücken die Trägerorganisationen positive Erzählungen von friedensstiftenden Initiativen in den Vordergrund. „Es gibt sie, die positiven Geschichten von Menschen, Initiativen und Organisationen, die trotz Krieg und Gewalt mit gewaltfreien Mitteln für den Frieden eintreten und Wege der Versöhnung finden“, erklärte Jan Gildemeister, Vorsitzender des Vereins „Ökumenische FriedensDekade“.
- VfB Stuttgart und Kirche feiern gemeinsam Advent in weiß-rot 27. November 2023Am 4. Dezember feiern der VfB Stuttgart und die Evangelische Kirche Stuttgart gemeinsam den Beginn der Adventszeit. Ab 18.30 Uhr ist die Matthäuskirche in Stuttgart-Heslach in weiß-rotes Licht getaucht.
- Historikerin sieht in Rückgang der Kirchenbindung eine „Zeitenwende“ 27. November 2023Eine kürzlich vorgelegte Studie hat den Kirchen einen dramatisch voranschreitenden Mitgliederverlust prognostiziert. Eine Tagung in Berlin fragte, was das bedeutet. Die Entwicklung sei für die Gesellschaft dramatisch, sagte die Historikerin Richter.
- Bündnis für Mobilitätswende fordert neue und andere E-Auto-Förderung 27. November 2023Vor dem Treffen zur Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft im Kanzleramt hat das „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“ eine neue und veränderte E-Auto-Förderung gefordert. Die Kappung der Kaufprämien für Elektrofahrzeuge habe zu einem Einbruch der Zulassungszahlen geführt, heißt es in einem am Sonntag veröffentlichten Positionspapier des Zusammenschlusses, dem Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbände sowie die Evangelischen Kirche in […]
- Weltkirchenrats-Vorsitzender: Zwei-Staaten-Lösung in Nahost anstreben 27. November 2023Der Vorsitzende des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen verurteilte mit scharfen Worten den Terrorangriff der Hamas auf Israel, der am 7. Oktober den aktuellen bewaffneten Konflikt in Nahost ausgelöst hatte. Israel und ein Staat Palästina müssten endlich in Frieden nebeneinander und miteinander in der Region existieren.
- Ein Adventslied gegen Macht und Gewalt 27. November 2023"Macht hoch die Tür": Für viele Menschen ist es das schönste Adventslied, der Wunsch nach Frieden und Erlösung spricht etlichen aus dem Herzen. Vor 400 Jahren schrieb ein Pfarrer aus Königsberg das Lied zur Einweihung seiner Kirche.
Religion (ORF)
- Evangelische wählen neuen Synodenpräsidenten 29. November 2023Die evangelische Kirche A. B. wählt am 8. Dezember einen neuen Präsidenten der Synode, des höchsten gesetzgebenden Gremiums der Kirche. Zur Wahl stehen mit Ingrid Monjencs (64) und Helmut Tichy (65) jeweils eine Kandidatin und ein Kandidat.
- Papst traf Missbrauchsbetroffene aus Frankreich 29. November 2023Am Dienstag besuchten Teilnehmer einer Pilgerfahrt, die Missbrauch erlebt hatten, den Vatikan. Papst Franziskus, der ihnen einen Brief überreichen ließ und sie persönlich traf, verurteilte erneut sexuellen Missbrauch von Kindern in der Kirche.
- Pakistan und Indonesien ändern Bezeichnung für Christen 29. November 2023In den islamisch geprägten Ländern Indonesien und Pakistan sind sprachliche Änderungen mit Blick auf die christliche Minderheit beschlossen worden. Den Wechsel setzte der Vorsitzende des Forums für die Umsetzung von Minderheitsrechten mit einer Klage vor dem Obersten Gerichtshof durch.
- Papst Franziskus sagt Reise zur UNO-Klimakonferenz ab 29. November 2023Der zuletzt erkrankte Papst Franziskus hat seine Reise zur UNO-Klimakonferenz COP28 in Dubai abgesagt. Das sei auf Anraten seiner Ärzte geschehen, erklärte Vatikan-Sprecher Matteo Bruni am Dienstag.
- Fristenregelung: Bischöfe fordern Begleitforschung und Hilfen 29. November 2023Österreichs Bischöfe fordern von der Politik Begleitforschung zur Fristenregelung und entsprechende Hilfsmaßnahmen, um Schwangerschaftsabbrüche entschlossen zu reduzieren. Die Ergebnisse der Begleitforschung sollen konkrete Ansatzpunkte für flankierende Maßnahmen finden lassen.
- Kirchliche Schwangerenberatung: Optionen und Begleitung 29. November 2023Eine Schwangerschaft ist neben Hoffnungen und Erwartungen oft auch mit vielen Sorgen und Nöten verbunden, für welche Eltern vor allem Ansprechpartner brauchen: Das haben Leiterinnen mehrerer kirchlicher oder kirchennaher Beratungseinrichtungen dargelegt.
- Kfbö: Soziale Zwänge zur Abtreibung beseitigen 28. November 2023Zu einer Diskussion über Abtreibung „jenseits von Schuldzuweisung und Bestrafung“ hat die Katholische Frauenbewegung (kfbö) aufgerufen. Die vor 50 Jahren verabschiedete Fristenregelung ermögliche eine solche Debatte, wobei man das Thema „gesprächsbereit statt urteilend“ behandeln wolle.
- Bischöfe: Aussprache über „Irritationen“ 28. November 2023Nach einem Brief des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, an seinen polnischen Kollegen Erzbischof Stanislaw Gadecki haben sich die beiden Kirchenmänner „über die entstandenen Irritationen ehrlich ausgesprochen“.
- EuGH: Behörden dürfen Beschäftigten Kopftuch verbieten 28. November 2023Behörden dürfen ihren Beschäftigten das Tragen eines Kopftuchs oder anderer sichtbarer Zeichen religiöser Überzeugung am Arbeitsplatz einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zufolge verbieten.
- Ordensfrau Rath mit Edith-Stein-Preis geehrt 28. November 2023Die auch in Österreich bekannte deutsche katholische Ordensschwester Philippa Rath hat in Göttingen den diesjährigen Edith-Stein-Preis erhalten. Damit wird ihr Engagement für Frauenrechte in der katholischen Kirche und in der Gesellschaft gewürdigt.
- Deutscher Muslimevertreter: Islamfeindlichkeit als Gefahr 28. November 2023„Niedergeschlagenheit und Entsetzen über die Situation, die wir im Zusammenhang mit Muslimen in der Welt haben“, hat der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, festgestellt.
- „Gruft“-Leiterin in Wien: „Wir sind voll“ 28. November 2023Mit dem Temperaturabfall der letzten Tage ist die Kapazität der Obdachloseneinrichtung „Gruft“ der Caritas in Wien-Mariahilf ausgeschöpft. „Wir sind voll“, sagte Elisabeth Pichler, Leiterin der Notversorgung der Caritas in Wien, am Dienstag gegenüber Kathpress.
- Preis für israelisch-palästinensische Friedensinitiative 27. November 2023Der Friedenspreis des Bewegung Pax Christi International geht in diesem Jahr an die israelisch-palästinensischen Versöhnungsinitiative Parents Circle – Families Forum (PCFF).
- Sanierungsarbeiten an Votivkirche abgeschlossen 27. November 2023Mit einem Gottesdienst am Sonntag ist in der Wiener Votivkirche der Abschluss der mehr als zwei Jahrzehnte umfassenden Sanierungsarbeiten gefeiert worden.
- Bischöfe aus Deutschland und Polen im Clinch 27. November 2023Zwischen den Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenzen Deutschlands und Polens herrscht laut einem Pressebericht dicke Luft. Es geht um Protest gegen Reformideen des Synodalen Wegs der deutschen katholischen Kirche.
- Spaniens Kirche entschädigt auch für verjährten Missbrauch 27. November 2023Die katholische Kirche in Spanien will auch jene Opfer sexuellen Missbrauchs entschädigen, deren Fälle strafrechtlich verjährt sind oder aus anderen Gründen nicht mehr geahndet werden können.
- Evangelischer Superintendent feierlich aus Amt verabschiedet 27. November 2023Mit einem Gottesdienst in der Auferstehungskirche in Wiener Neustadt ist am Samstag der Superintendent der evangelischen Kirche in Niederösterreich, Lars Müller-Marienburg, feierlich aus seinem Amt verabschiedet worden.
- Neue Caritas-Präsidentin: Armut in Österreich Realität 27. November 2023Armut ist in Österreich Realität, auch wenn niemand verhungern oder erfrieren muss: Das sagte die neue Präsidentin der Caritas-Österreich, Nora Tödtling-Musenbichler, am Sonntagabend im „ZiB 2“-Interview.
- Papst hält trotz Erkrankung an Reise nach Dubai fest 27. November 2023Trotz einer akuten Erkrankung hält Papst Franziskus an seinen Reiseplänen für Freitag fest. Beim traditionelle Angelus-Gebet am Sonntag im Vatikan ließ der gesundheitlich sichtlich angeschlagene 86-Jährige einen Text verlesen, statt selbst zu sprechen.
- Frauenweihe und Homosexuelle: Vatikan will keine Debatte 24. November 2023Der Vatikan will Reformbestrebungen der Katholiken und Katholikinnen in Deutschland stoppen. Das teilte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin den deutschen Bischöfen mit, berichtete die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ (Freitag-Ausgabe).